Mac Studio – Mein Rechner für Video- und Fotobearbeitung

0
90

Nach ca. 6 Jahren mit meinem alten Windows Laptop und nach fast 27 Jahren mit Windows Rechnern, war es an der Zeit, einen aktuellen Rechner für die Video- und Fotobearbeitung zu beschaffen. Der neue Rechner sollte in der Lage sein, Programme wie z.B. Premiere Pro, Photoshop, Illustrator, Audition und Lightroom schnell und möglichst geräuscharm auszuführen. Daher fiel die Wahl auf den Mac Studio M1 Max. War es die richtige Entscheidung für mich?

Anschlüsse auf der Rückseite

Die Anschlüsse beim Mac Studio sind zahlreich. Es befinden sich auf der Rückseite zwei USB-A Anschlüsse mit 5 Gbit/s Übertragungsgeschwindigkeit und vier Thunderbolt 4 Anschlüsse. Auch läuft jeder Anschluss über einen eigenen Bus, sodass die Übertragungsgeschwindigkeit nicht sinkt, sobald man den Anschluss nebenan mitnutzt. 
Weiterhin sind Anschlüsse für Strom, Kopfhörer (auch für höhere Impedanzen), HDMI mit maximal 4k60p und 10-Gigabit LAN vorhanden.

Für meine Zwecke reicht das. Bei mir sind aktuell eine 4 TB SSD für den täglichen Gebrauch zum Schneiden von Videos und der Bearbeitung von Fotos sowie eine 4 TB HDD für das archivieren von Bildern und Videos angeschlossen.

Wobei die externe 4 TB HDD deutlich lauter ist als der Mac.

Der Mac Studio hat Anschlüsse auf der Vorderseite

Der Mac Studio M1 Max hat auf der Vorderseite zwei USB C Ports. Der M1 Ultra sogar zwei Thunderbolt 4 Anschlüsse. Beide verfügen zusätzlich über einen SD Karten Leser mit UHS-II Geschwindigkeit

Rechenleistung

Mein Mac Studio M1 Max verfügt über eine 512 GB interne SSD, 32 GB Arbeitsspeicher sowie 32 Grafikkerne.

Damit ist der Rechner stark genug, um Programme wie Premiere Pro und Lightroom ohne Probleme auszuführen. Auch wenn mehrere Programme geöffnet sind, arbeiten die Programme zügig ohne zu ruckeln.

Die Programme starten schnell und das Exportieren von Filmen in Premiere Pro geht flott.

Das Problem mit dem Lüfter

Ich ging davon aus, dass die Lüfter im Mac Studio genauso geräuschlos laufen wie im MacBook Pro. Zumindest ging ich davon aus, dass beim Surfen im Internet oder einfachen Aufgaben, der Mac Studio nicht zu hören ist.

In diesem Punkt wurde ich leider enttäuscht. Die Lüfter laufen ständig, auch bei einfachen arbeiten. Insbesondere für die Audiobearbeitung (z.B. Voice over) hätte ich mir eine geräuschlosen Rechner gewünscht. Es wird ständig kalte Luft aus dem Mac Studio geblasen.

Fazit

Nach einigen Wochen in Benutzung bin ich mit dem Mac Studio zufrieden. Die kleine Kiste ist flott und an den Lüfter habe ich mehr oder weniger gewöhnt:)

Auch der Umstieg von Windows zu Mac OS verlief ohne große Probleme und ich komme gut mit Mac OS zurecht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein