Anreise nach Bangkok – so klappt’s stressfrei
Die Einreise nach Thailand verlief bei mir erstaunlich unkompliziert. Bereits im Flugzeug bekommst du ein Formular ausgehändigt, das du noch vor der Landung ausfüllen solltest. Dieses sogenannte Einreiseformular gibst du bei der Passkontrolle ab – ein Teil wird dort behalten, den anderen Teil musst du gut aufbewahren, denn der wird bei der Ausreise wieder eingesammelt.
Zusätzlich bekommst du einen Einreisestempel in den Reisepass, der angibt, wie lange du dich visumfrei in Thailand aufhalten darfst. Stand heute (Juli 2025) sind das in der Regel 30 Tage – eine Verlängerung vor Ort ist möglich, falls du länger bleiben möchtest.

Bargeld: Was du wissen solltest
In Thailand läuft noch viel über Bargeld – besonders bei Taxis oder kleineren Geschäften. Direkt am Flughafen findest du Geldautomaten (ATMs), an denen du mit Kreditkarte oder EC-Karte Baht abheben kannst. Auch Wechselstubenstehen bereit – achte hier auf die aktuellen Kurse, die können schwanken.
Ein Hinweis für die Taxifahrt: Mautgebühren und die Fahrt selbst müssen bar bezahlt werden. Also nicht zu knapp abheben, besonders wenn du gleich zum Hotel durchstarten möchtest.
Vom Flughafen ins Hotel – deine Optionen
Wenn du am Suvarnabhumi Airport (BKK) landest – was bei internationalen Flügen meist der Fall ist –, hast du mehrere Möglichkeiten, um ins Hotel zu kommen:
1. Mit dem Taxi – bequem, aber Bargeld nicht vergessen
Die wohl einfachste und komfortabelste Variante, vor allem wenn du müde von der Reise bist. Folge einfach den gut sichtbaren Schildern Richtung „Public Taxi“. Dort ziehst du an einem Automaten eine Nummer – diese zeigt dir, an welchem Haltepunkt dein Taxi wartet.
Wichtig: Nimm die Adresse deines Hotels in thailändischer Sprache mit. Viele Fahrer sprechen nur wenig oder gar kein Englisch. Am besten: Adresse ausdrucken oder auf dem Smartphone bereithalten.
Und bitte darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet wird – das ist Pflicht. Bei mir lief das problemlos, die Fahrer waren freundlich und korrekt.
Falls du – wie ich – in der Nähe der Khao San Road übernachtest: Diese Gegend ist nicht an den Skytrain angeschlossen, daher ist ein Taxi hier wirklich die beste Wahl. Besonders für Reisende die sich nicht mehr mit zig Umstiegen im Nahverkehr abmühen wollen, ist das Taxi eine komfortable und bezahlbare Lösung.
🌆 Tipps für einen entspannten Aufenthalt in Bangkok
1. Plane Pausen ein – Bangkok ist heiß, laut und groß
Gerade wenn man nicht mehr Mitte 20 ist, merkt man schnell, wie anstrengend die thailändische Hauptstadt sein kann. Gönn dir regelmäßig Pausen in einem klimatisierten Café oder Einkaufszentrum. Dort kannst du durchatmen, dich abkühlen und nebenbei auch mal die Füße hochlegen. Du findest an jeder Ecke eine Seven-Eleven Laden mit Getränken. Ich habe davon reichlich gebrauch gemacht. Bei meinem Aufenthalt war die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Da half nur viel trinken.
2. Nutze den Skytrain (BTS) oder das Boot
Der Skytrain ist die beste Art, um dem oft chaotischen Verkehr zu entgehen. Tickets bekommst du ganz unkompliziert an Automaten (am besten Kleingeld bereithalten). Wenn du am Fluss wohnst oder in der Nähe der Altstadt unterwegs bist, lohnt sich auch eine Fahrt mit dem Chao Phraya Express Boot – günstig, authentisch und oft schneller als das Taxi.
3. Massage gefällig?
In Bangkok gibt es unzählige Massage-Salons – von günstig bis luxuriös. Besonders empfehlenswert: eine Fußreflexzonenmassage nach einem Sightseeing-Tag. Achtung: Achte auf saubere und seriöse Läden. In Einkaufszentren oder bei Health Land Spa & Massage bist du auf der sicheren Seite.
4. Tempel: Kultur mit Respekt
Wenn du den berühmten Wat Pho (mit dem liegenden Buddha), Wat Arun oder den Großen Palast besuchen möchtest, gilt: Schultern und Knie bedecken, sonst wird dir der Zutritt verwehrt. Für Männer wie Frauen kann ein dünnes Leinentuch oder eine leichte lange Hose/Bluse Gold wert sein – auch als Sonnenschutz.
5. Straßenküche: Mut wird belohnt
Auch wenn man mit empfindlichem Magen unterwegs ist, lohnt sich ein Blick auf Bangkoks Street Food. Halte dich an Stände mit hoher Kundenfrequenz – dort ist die Frische in der Regel garantiert. Klassiker wie Pad Thai, Mango Sticky Rice oder Satay-Spieße sind lecker und meist mild gewürzt. Tipp: Nimm feuchte Tücher oder ein Mini-Desinfektionsmittel mit – für unterwegs praktisch. Ich hatte trotz großer Bedenken mit dem Street Food keine gesundheitlichen Probleme.
6. Sicherheit & Gesundheit – mit wachem Blick unterwegs
Bangkok gilt grundsätzlich als eine sichere Stadt – ich persönlich habe mich dort auch wohlgefühlt. Dennoch solltest du mit gesundem Menschenverstand unterwegs sein, wie in jeder Großstadt.
💬 Ein persönlicher Hinweis:
Ich wurde mehrfach freundlich von Einheimischen angesprochen, die mir etwas verkaufen wollten – mal ein Souvenir, mal eine Tour. In der Regel genügt ein höfliches, bestimmtes Nein, und man hat wieder seine Ruhe.
Aber: Einmal hatte ich eine unschöne Erfahrung.
Ein netter, gepflegter Mann sprach mich an, fragte interessiert, wo ich herkomme und was ich heute noch vorhabe. Ich erzählte, dass ich zum Großen Palast gehen wollte. Daraufhin meinte er, der Palast sei wegen des Geburtstags des Königs vormittags geschlossen – was tatsächlich stimmte, zumindest klang es glaubwürdig.
Er bot mir stattdessen eine Fahrt im Tuk Tuk an, um ein paar Sehenswürdigkeiten zu sehen. Ich lehnte mehrmals freundlich ab. Daraufhin kippte die Stimmung – er wurde unfreundlich und fing an, mich zu beleidigen. Ich habe die Situation abgebrochen und bin zurück ins Hotel gegangen. Dort wurde mir bestätigt: Der Große Palast war ganz normal geöffnet.
🛑 Mein Tipp:
Bleib wachsam, wenn dich fremde Leute besonders freundlich und ungefragt ansprechen – vor allem in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Auch wenn vieles ehrlich gemeint ist: Solche „freundlichen Tipps“ können Teil kleiner Touristenmaschen sein.

7. Shopping für Erwachsene – stilvoll einkaufen in Bangkok
Bangkok ist ein Paradies für alle, die gerne bummeln, stöbern oder gezielt einkaufen – und das nicht nur auf Märkten. Die Stadt verfügt über viele moderne, klimatisierte Shoppingcenter, die nicht nur Einkaufsmöglichkeiten bieten, sondern oft auch Cafés, Foodcourts, Spas und sogar Kulturelles (z. B. kleine Kunstausstellungen).
Hier sind einige der beliebtesten und lohnenswertesten Einkaufszentren in Bangkok:
🛍️ Siam Paragon
Das edle Einkaufszentrum direkt an der BTS-Station Siam ist perfekt für alle, die auf der Suche nach internationalen Marken, gehobener Gastronomie oder thailändischer Designermode sind. Im Untergeschoss befindet sich sogar ein Aquarium – ideal für eine Pause mit Kindern oder Enkeln.
Adresse:
991/1 Rama I Rd, Pathum Wan, Bangkok 10330, Thailand
🛍️ MBK Center
Gleich nebenan, ebenfalls an der BTS Siam (oder National Stadium), liegt das MBK Center – ein Klassiker unter den Malls. Hier gibt es Technik, Kleidung, Uhren, Taschen und Souvenirs zu günstigen Preisen – oft mit Verhandlungsspielraum.
Adresse:
444 Phaya Thai Rd, Wang Mai, Subdistrict, Bangkok 10330, Thailand
🛍️ Central Embassy
Ein elegantes Luxuskaufhaus mit einem besonders modernen Ambiente. Ideal für alle, die gehobenes Shopping mit entspanntem Flair verbinden möchten. Im oberen Bereich findet man eine stylishe Buchhandlung, Design-Cafés und Rooftop-Restaurants mit herrlichem Blick.
Adresse:
1031 Phloen Chit Rd, เเขวง ปทุมวัน, Pathum Wan, Bangkok 10330, Thailand
🛍️ IconSiam
Ein echtes Highlight direkt am Fluss – mit einer spektakulären Architektur, internationalem Flair und einem riesigen Angebot an Marken, Boutiquen und kulinarischen Erlebnissen. Die Indoor Floating Market-Zone ist besonders charmant gestaltet. Am besten per Shuttle-Boot vom Sathorn Pier erreichbar – die Fahrt ist ein Erlebnis für sich.
Adresse:
299 Charoen Nakhon Rd, Khlong Ton Sai, Khlong San, Bangkok 10600, Thailand
🛍️ Terminal 21
Jede Etage dieser BTS-nahen Mall (Station: Asok) steht unter dem Motto einer Weltstadt – von London bis Tokio. Neben internationalen Marken findest du hier auch viele kleine lokale Shops mit Mode, Accessoires und Deko. Toller Foodcourt mit günstigen, sauberen Gerichten.
🛍️ Emporium & EmQuartier
Diese beiden stylischen Shoppingcenter liegen direkt an der BTS Phrom Phong und bieten eine Mischung aus Luxusläden, gehobener Gastronomie und internationaler Mode. Die luftigen, hellen Gänge sind angenehm übersichtlich – perfekt für einen entspannten Einkaufsbummel.