Ein spontaner Zwischenstopp in der belgischen Hauptstadt entpuppte sich als kulinarisches und kulturelles Highlight meiner Reise. Hier mein Erfahrungsbericht für alle, die Brüssel als Stopover oder Kurztrip planen.
Da ich nur einen Tag Zeit hatte, beschränkte ich mich auf die Besichtigung der Innenstadt.
Wer gerade auf Diät ist, sollte sich den Besuch von Brüssel reichlich überlegen. An jeder Ecke findest Du einen Laden mit Pralinen, Süßigkeiten, Fritten und Waffeln.
Anreise vom Flughafen Brüssel ins Zentrum
Der Flughafen Brüssel-Zaventem liegt etwa 12 Kilometer nordöstlich der Innenstadt. Die beste und schnellste Verbindung ins Zentrum ist der Airport Express Train, der alle 15 Minuten verkehrt.
Praktische Tipps für die Anreise:
- Der Bahnhof befindet sich im untersten Stockwerk des Flughafens (Level -1)
- Fahrtzeit zur Station Brüssel-Zentral: ca. 17 Minuten
- Ticketpreis: etwa 9 Euro (Stand 2024)
- Züge fahren täglich von 5:30 bis 23:30 Uhr
- Alternative: Bus 272 oder 471 (günstiger, aber langsamer)
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Brüssel
Grand-Place (Grote Markt) – UNESCO-Welterbe
Der Grand-Place ist zweifellos das Herzstück Brüssels und einer der schönsten Marktplätze Europas. Der mittelalterliche Platz wird von prächtigen Zunfthäusern aus dem 17. Jahrhundert und dem gotischen Rathaus umrahmt.
Wissenswertes zur Grand-Place:
- Entstehung: 13. Jahrhundert, heutige Gestalt seit dem 17. Jahrhundert
- UNESCO-Status: Seit 1998 Weltkulturerbe
- Architektur: Mix aus Gotik, Barock und Louis-XIV-Stil
- Beste Fotozeit: Blaue Stunde (ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang)
- Besonderheit: Alle zwei Jahre findet hier der berühmte Blumenteppich statt
Foto-Tipp: Die Gebäude werden abends spektakulär angestrahlt. Für die besten Aufnahmen solltest du verschiedene Perspektiven ausprobieren – vom Zentrum des Platzes sowie von den umliegenden Gassen.

Manneken Pis – Brüssels frecher Wahrzeichen
Manneken Pis
Nur wenige Gehminuten von der Grand-Place entfernt findest du das Manneken Pis, die 61 cm kleine Bronzestatue eines urinierenden Jungen.
Interessante Fakten:
- Entstehung: Original von 1619, mehrfach erneuert
- Kostüme: Über 1.000 verschiedene Outfits in der Sammlung
- Standort: Ecke Rue de l’Étuve und Rue du Chêne
- Mythos: Verschiedene Legenden erklären die Entstehung der Statue
Weitere Sehenswürdigkeiten für einen längeren Aufenthalt:
- Atomium: Wahrzeichen der Expo 1958, 102 Meter hoch
- Königlicher Palast: Offizielle Residenz der belgischen Königsfamilie
- Sablon-Viertel: Antikenhändler und edle Schokoladengeschäfte
- Europaviertel: Sitz der EU-Institutionen
- Delirium Café: Über 3.000 verschiedene Biersorten
Essen in Brüssel
Kulinarische Entdeckungen in Brüssel
Belgische Waffeln – Ein Muss für jeden Besucher
Brüssel ist berühmt für seine Gaufres de Bruxelles (Brüsseler Waffeln). Diese sind rechteckig, leichter und knuspriger als ihre Lütticher Verwandten.
Meine Empfehlungen:
- Beste Kombination: Frische Erdbeeren mit Schlagsahne
- Klassiker: Puderzucker oder Schokoladensauce
- Preise: 3-6 Euro je nach Belag
- Wo kaufen: Maison Dandoy (traditionell) oder Streetfood-Stände
Pommes Frites – Das belgische Nationalgericht
Die Belgier beanspruchen die Erfindung der Pommes frites für sich – und das zu Recht! Hier werden sie noch traditionell in Rinderfett frittiert. Nichts für die schlanke Linie.
Typisch belgisch:
- Doppelt frittiert: Für perfekte Knusprigkeit
- Sauce: Mayo, Andalouse oder Curry-Ketchup
- Beste Adressen: Friterie Tabora oder Maison Antoine
- Preise: 2-4 Euro für eine Portion
Belgische Schokolade und Pralinen
Warnung für Diät-Geplagte: Brüssel ist ein Paradies für Naschkatzen! An jeder Ecke locken Chocolatiers mit ihren Kreationen.
Berühmte Marken:
- Godiva: Luxuriöse Pralinen seit 1926
- Leonidas: Hochwertige Schokolade zu fairen Preisen
- Pierre Marcolini: Innovativer Chocolatier
- Neuhaus: Erfinder der gefüllten Praline (1912)


Hotelempfehlung: Bedford Hotel & Congress Centre
Adresse: Rue du Midi 135, 1000 Brüssel, Belgien
Bewertung: 4/5 Sterne
Warum ich das Hotel empfehle:
Lage:
- Nur 5 Gehminuten zur Grand-Place
- 3 Minuten zum Manneken Pis
- Zentrale Lage zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten
- Gute Anbindung an den Bahnhof Brüssel-Zentral
Ausstattung:
- Frühstück
- Ruhige Hofzimmer verfügbar
- Kostenloses WLAN
- 24-Stunden-Rezeption
- Business Center
Buchungstipp: Hofzimmer sind deutlich ruhiger als straßenseitige Zimmer.
Für Fotografen
Neben dem Hotel befindet sich der Fotoladen P.C.H. (Wenn Du aus dem Hotel kommst nach rechts, nach wenigen Metern befindet sich der Laden auf der rechten Seite.
Ein Besuch lohnt sich meiner Meinung auf jeden Fall. Die Auswahl ist groß und ich hatte eine freundliche Beratung. Fasst hätte ich mir eine neue Kamera gekauft. Bei meinem Besuch gab es eine 10% Aktion auf alle Artikel. Dadurch hätte ich die Kamera recht günstig erhalten Da ich mir wegen der Kamera nicht sicher war, habe ich das Angebot nicht angenommen. Die Photokina war nur 4 Wochen entfernt und ich wollte abwarten, was alles neu vorgestellt wird.
Die Kamera die ich mir kaufen wollte, war übrigens die Sony A7iii mit dem 24-105 Objektiv und der Griffverlängerung.
P.C.H.
Adresse: Rue du Midi 147, 1000 Brüssel